
Wir, als Körper-Seele-Geist Einheit, sind die Manifestation der gesamten Komplexität von Gedanken, Emotionen, überlieferten Glaubenssätze, Überzeugungen, Blockaden, Umwelteinflüssen.
Dazu kommen viele Informationen aus allen anderen Dimensionen (Spirituel), zu denen wir bewusst keinen Zugang haben. Indem wir unser Unter- & Unbewusst erforschen, erweitern und Ressourcen für die Selbstregulation und Wandlung freisetzen, können wir das, was wir Realität nennen, transformieren!
Was stresst unser Dasein und hindert unser Entfaltung?
​
Zu den sogenannten Stressoren zählen: starke, anhaltende Emotionen, z. B. Angst, Unsicherheit, Verlust, Fehlgeburten, Sorgen, Schuldgefühle, Ärger, Wut, Bitterkeit. Anerzogene unbewussten Verhaltensmustern und Glaubenssätze, z.B. aus der Kindheit oder
auch von unsere Ahnen (epigenetisch oder transgenerational) übernommen.
Trauma, inklusive Krieg, Flucht, Naturkatastrophen, soziale Schwäche, Entwicklungstrauma durch Vernachlässigung, häuslicher Gewalt sowohl physischer oder emotionaler Natur.
Außerdem zählen dazu Umweltgifte (z.B. Schwermetalle), die auch heute noch in Lebensmitteln enthalten sein können. Zusatzstoffe, oft Medikamente, Antibiotika, Pestizide und Weichmacher, Strahlung, Elektrosmog, u.a.
Unfälle, wie Halswirbelsäule Traumata, Operationen und Vernarbungen im Körper.
Falsche, einseitige, übermäßige oder mangelhafte Ernährung, die zu Mangel an Mikronährstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Proteinen (Eiweiß) führen kann.
​
​​
Was passiert dadurch im Körper?
​
Bei Stress verbraucht der Körper mehr von allen, Nährstoffe, Wasser und Energie, der pH-Wert verändert sich, es kommt zur Übersäuerung und es entstehen vermehrt freie Radikale. Diese zerstören die Mitochondrien und somit verschlechtert sich die Energiebilanz der Zellen. Dies kann zu Erschöpfung, Immunschwäche, Entzündungen und hormonellen Störungen führen. In der Folge können sich auf dieser Basis weitreichende Symptome und Erkrankungen entwickeln.

Chronischer Stress belastet stark Körper-Seele-Geist
Die Auswirkungen von Stressfaktoren sind von Mensch zu Mensch höchst unterschiedlich. Diese Stressfaktoren können die Fähigkeit unseres Körpers zur Selbstregulation verringern, blockieren, stören und schwächen. Chronische Erkrankungen und Erschöpfungszustände, die sich über viele Jahre oder Jahrzehnte schleichend entwickelt haben, lassen sich nur selten in kürzester Zeit beseitigen.

Die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulierung...
​
Es kann zu einem großen Teil wiederhergestellt werden. Sind die Ursachen behoben, verschwinden in der Regel auch die Symptome. Aus diesem Grund ist die Selbstregulationstherapie mittel- und langfristig angelegt. In der Palliativmedizin besteht das Ziel darin, die Lebensqualität des Menschen bestmöglich zu erhalten.
Durch den Einsatz von selbstregulatorischen Therapieverfahren wie der systemischen Beratung, der selbstorganisierten Hypnose (Selbstsystemische Hypnose und RTT-Professional), der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Akupunktur und Kräutern, individuellen Ritualen (Geistesarbeit), Meditation, Ernährungsumstellung bzw. Ernährungsumstellung ermöglichen wir dem Körper, seine Selbstregulationsfähigkeit zu reaktivieren, zu verbessern und aufrechtzuerhalten.
Der Einsatz selbstregulierender Heilverfahren hilft bei akuten, insbesondere aber bei chronischen Beschwerden und wiederkehrenden Situationen. Und das umso mehr, als die Schulmedizin hier oft an ihre Grenzen stößt.

Die verschiedenen Verfahren... AUCH ONLINE!!!
​
Der Einsatz selbstregulierter Heilmethoden hilft bei akuten, aber vor allem chronischen Beschwerden, wiederkehrenden unerwünschten Situationen, Zuständen und bei der Krisenbewältigung.
Genau dort, wo die Schulmedizin oft an ihre Grenzen stößt...
Therapeutische Verfahren wie die systemische Beratung, die selbstorganisierte Hypnotherapie (Autosystemhypnose und RTT-Professional), die Traditionelle Chinesische Medizin mit Akupunktur und Kräutern, individuelle Rituale & Meditationen, Ernährungsumstellung oder -anpassung ermöglichen es, die Fähigkeit zur Selbstregulation zu reaktivieren, zu verbessern und zu erhalten.